Das Radiopublikum konsumiert unsere Programme auf zunehmend unterschiedlichen Geräten. So lauschen sie in der Prime- und Drivetime im Auto, zuhause über den Smartspeaker, und unterwegs, in der Freizeit und beim Sport über Apps am Smartphone. Es gibt also verschiedene Verbreitungswege, über die sie das Radioprogramm verfolgen können. Diese lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:

  • Über das Radio im traditionellen Sinne, auch UKW/DAB+
  • Über Internet-Technologien im Stream, auch Digital Audio

Aber was genau bedeutet nun eigentlich Konvergenz im Radio?

Konvergenz vereint das Beste aus zwei Welten. So entsteht ein Mix aus einer klassischen Radio- und einer Digital Audio Kampagne, oder anders gesagt: Eine konvergente Audiowerbekampagne läuft im klassischen Radio und wird durch digitale Audiospots in Streams ergänzt. So läuft die Kampagne auf beiden Kanälen!

Welchen Vorteil hat es, konvergente Kampagnen zu buchen?

  • Das klassischen Radio punktet mit hohen Reichweiten und ermöglicht einen schnellen Reichweitenaufbau
  • Auf Digital Audio können spezifische Targeting-Gruppen noch genauer angesprochen werden
  • Wenn sie UKW und Digital Audio also gleichzeitig mit Ihrer Kampagne belegen, können Sie ihre Zielgruppe noch besser erreichen!

Mehr
Aufschlauer

So funktioniert Basic-Targeting

Wenn Sie Ihre Kunden mit Audio punktgenau erreichen wollen...

Special-Targeting

Special Targeting vertieft die Möglichkeiten, Ihre Zielgruppe...

Wie werden Kontakte gemessen?

In der Audiovermarktung hören wir oft den Begriff „Kontakt“ – er gehört...