Es gibt heutzutage viele verschiedene Wege, ein Radioprogramm zu empfangen. Klassisch funktioniert das über UKW oder DAB+ – also ganz einfach über das Radiogerät im Auto, in der Küche oder unterwegs. Daneben gibt es zahlreiche digitale Möglichkeiten: Sie können Radio auch über das Internet hören – per App auf dem Smartphone oder Tablet, mit einem Smartspeaker oder über den Webstream auf der Homepage des Senders.

Besonders spannend wird es, wenn eine Radiosendung gleichzeitig auf mehreren dieser Wege ausgestrahlt wird – das nennt man dann Simulcast.

Kurz gesagt: Sie können die selbe Sendung zur gleichen Zeit sowohl über die klassische Verbreitungsform UKW oder DAB+ als auch mit der App auf dem Smartphone oder Tablet, Smartspeaker oder die Homepage des Senders – über das Internet hören und empfangen. Ganz egal, welches Gerät Sie gerade nutzen oder wo Sie sich befinden

Übrigens: Simulcast findet nicht nur im Radio statt. Auch im Fernsehen wird es genutzt, zum Beispiel über digitales Fernsehen, Streaming, Antenne oder über Satellit.

Mehr
Aufschlauer

So funktioniert Basic-Targeting

Wenn Sie Ihre Kunden mit Audio punktgenau erreichen wollen...

Special-Targeting

Special Targeting vertieft die Möglichkeiten, Ihre Zielgruppe...

Konvergenz im Radio

Die Audionutzung der Hörerinnen und Hörer hat sich stark verändert...