Auch wenn die konkreten Begrifflichkeiten in der Podcast-Welt unterschiedlich sein können, lassen sich die gängigen Werbeformen gut einordnen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Ihre Botschaft optimal platziert werden kann:

Platzierung der Werbung

  • Pre-Roll: Direkt zu Beginn der Folge – Ihre Marke ist das Erste, was die Hörer:innen hören.
  • Mid-Roll: Eingebettet in den laufenden Inhalt – besonders aufmerksamkeitsstark.
  • Post-Roll: Am Ende der Folge – ideal für abschließende Botschaften.

Wer spricht Ihre Botschaft?

  • Host-Read: Die Podcast-Hosts übernehmen das Einsprechen – das wirkt besonders authentisch und ermöglicht eine ausführliche Vorstellung Ihrer Marke.
  • Presenter-Read: Professionelle Sprecher bringen Ihre Botschaft auf den Punkt – klar, prägnant und gut steuerbar

Art der Einbindung

  • Sponsoring: Sie treten als Sponsor der Folge auf – kurz und prägnant, mit einer einfachen Imagenennung.
  • Native Integration: Ihre Werbebotschaft wird erzählerisch in die Storyline des Podcasts eingebaut – mit viel Raum für ausführliche und konkrete Infos zu Produkten oder Dienstleistungen.
  • Branded Content: Hier verschmelzen Content und Werbung, z. B. durch thematisch abgestimmte Folgen.
  • Podcast Ad: Eine Podcast Ad ist in der Länge vergleichbar mit einem klassischen Spot, hebt sich jedoch durch ihren redaktionellen Stil hervor, der sie im Podcast-Umfeld authentischer und ansprechender wirken lässt.

Natürlich gibt es auch Podcasts, die klassische Werbespots einsetzen. Unsere Erfahrung zeigt jedoch: Werbung wirkt am besten, wenn sie zum Podcast passt – in Ton, Inhalt und Moderationsstil. Ganz egal, welche Variante Sie bevorzugen – gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihren Podcast-Auftritt.

Mehr
Aufschlauer

So funktioniert Basic-Targeting

Wenn Sie Ihre Kunden mit Audio punktgenau erreichen wollen...

Special-Targeting

Special Targeting vertieft die Möglichkeiten, Ihre Zielgruppe...

Konvergenz im Radio

Die Audionutzung der Hörerinnen und Hörer hat sich stark verändert...